 |
Help+Manual-Forum von HelpDesign • Jörg Ertelt Erstes deutschsprachiges Help& Manual-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Rokai
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mi Jan 07, 2009 08:49 Titel: Bitmaps im RTF Dokument automatisch mit 120 DPI möglich? |
|
|
Hallo Support Team,
ich habe einige Fragen zu den Ausgabeformaten, speziell zu RTF…
_________________
1) Ich verwende HelpManual 5.1 und erstelle damit Ausgabe-Dokumente im RTF / Word Format, die dann als Grundlage für nachfolgende Bearbeitungsschritte verwendet werden.
Anforderung ist nun, dass die in das Word verlinkten BMP Grafiken zwingend eine Auflösung von 120 DPI haben müssen.
Wenn ich die Screenshots im Format IPP erstelle (um sie bearbeiten zu können) und dann das Dokument als RTF ausgeben lasse, werden die eingebundenen Bitmaps aber nur mit der Standardauflösung von 96 DPI erstellt.
Frage also:
Kann ich bei der Ausgabe meines Dokumentes nach RTF mittels einer versteckten Einstellung die Bitmap automatisch in der Auflösung 120 DPI erstellen und einbinden lassen?
Ich möchte die Mehrfachspeicherung der Screenshots in verschiedenen Formaten möglichst vermeiden, so dass ich die Screenshots nach der Bearbeitung nicht manuell zusätzlich als 120er Bitmaps speichern muss, um sie dann auch nach der RTF Ausgabe als 120er Bitmaps zu haben.
_________________
2) In der Hilfe zu Impict wird aber genau so eine Mehrfachspeicherung ausdrücklich empfohlen, so soll man
a) Schreenshots im „verlustlosen“ Format BMP / TIF erstellen und speichern
b) dann diese als IPP erneut speichern und bearbeiten
c) und dann die fertigen Grafiken ein drittesmal im endgültigen Zielformat (empfohlen BMP) zu speichern.
Frage hierzu:
Schritt b) und c) kann ich nachvollziehen, warum aber zuerst die Speicherung als „verlustfreies“ BMP?
Ist IPP hier von der Qualität schlechter, so dass ich beim Erstellen direkt als IPP einen Qualitätsverlust haben würde (vor allem in Hinblick auf das endgültige Zielformat BMP 120 DPI)?
Aber das BMP wird dann doch auch wieder als IPP gespeichert? Und da ich aus der IPP Grafik ja den Original-Layer ohne die zusätzlichen Bearbeitungen einzeln herausziehen kann, ist die Sicherheitskopie BMP doch nicht wirklich nötig?
_________________
3) Und zum Letzten: Was ist der Unterschied in Inpict zwischen den Befehlen "Save as..." und "Export as..." ?
In der Impict Hilfe wird zwischen den beiden Befehlen unterschieden (Sicherheitskopie mit "Save as", endgültiges Format mit "Export as").
Scheinen aber beide genau dasselbe zu machen?
_________________
So, das waren erstmal meine Fragen, vielen Dank im voraus für die Beantwortung….
Rokai |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Halser
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 255 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: Mo Jan 12, 2009 10:13 Titel: |
|
|
Zitat: | Kann ich bei der Ausgabe meines Dokumentes nach RTF mittels einer versteckten Einstellung die Bitmap automatisch in der Auflösung 120 DPI erstellen und einbinden lassen? |
Die implizite Konvertierung der Bildformate beim Export schreibt keine DPI-Information in den Header der Dateien. Nur Impict kann dezidiert einen DPI-Wert abspeichern. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, müssen Sie die Bilder mit Impict als Bitmap mit dem entsprechenden DPI-Wert abspeichern und das Bitmap im Topic verwenden, nicht die IPP-Datei.
Zitat: | 2) In der Hilfe zu Impict wird aber genau so eine Mehrfachspeicherung ausdrücklich empfohlen |
Wo haben Sie das her aus der Hilfe?
Zitat: | Was ist der Unterschied in Inpict zwischen den Befehlen "Save as..." und "Export as..." ? |
Es ist eine Bequemlichkeitsfunktion für IPP-Bilder. Ein Save-As speichert nicht nur die Datei, es setzt auch den Modified-Status zurück auf "alles erledigt und gespeichert". Hat man nun ein IPP-Bild mit mehreren Objekten und speichert es als Bitmap, dann gilt das Bild als "gespeichert", obwohl die (veränderten) Objekte im Original-IPP natürlich noch nicht gespeichert sind. Das kann man leicht übersehen.
Beim "Export" wird auch ein Bild gepeichert, aber das Original behält seinen Namen und seinen Änderungsstatus. Außerdem verwaltet die Export-Funktion separate Einstellungen für Bildformat, Optionen und Pfad. _________________ Alexander Halser
Support, Help & Manual
www.helpandmanual.com |
|
Nach oben |
|
 |
Rokai
Anmeldungsdatum: 05.01.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: Mo Jan 12, 2009 13:35 Titel: |
|
|
Alexander Halser hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: | 2) In der Hilfe zu Impict wird aber genau so eine Mehrfachspeicherung ausdrücklich empfohlen |
Wo haben Sie das her aus der Hilfe?
|
Aus der "Impict Online Help" (F1 in Impict), Kapitel "Getting Started" > "Getting Organized" > "Organize your screenshot files":
"Save your original screenshot in a lossless format"
"Save a working copy in .IPP format"
"Export your finished images to your project folder"
Danke für die Antworten zu meinen Fragen, nun weiß ich, wie ich am besten vorgehen muss!
Rokai |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|