 |
Help+Manual-Forum von HelpDesign • Jörg Ertelt Erstes deutschsprachiges Help& Manual-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
M. Sattler
Anmeldungsdatum: 14.06.2016 Beiträge: 97
|
Verfasst am: Di Jan 30, 2018 14:52 Titel: Darstellung der Tabellenspalten im gezoomten H&M-Editor |
|
|
Hallo Herr Ertelt,
hier mal unschönes "Feature" bei Tabellen mit fixer Spaltenbreite im gezoomten H&M-Editor.
Ich arbeit in der Regel mit 120 dpi (bzw. bei 125% Nur-Text-Zoom), meistens in der Bildschirmanzeige.
Um die Spaltenbreite in den Tabellen auch für die PDF-Ausgabe "anschaulich" zu gestalten, schiebe ich die ersten (linken) Spalten so auf Breite, dass sie keine unnötigen oder unschönen Umbrüche enthalten. Danach sezte ich die rechte Spalte auf dynamische Breite. Vom Prinzip passt es dann auch im PDF, allerdings meist mit Platzverlust, sprich: die Spalten sind stets etwas zu breit.
Setze ich den Zoom auf 96 dpi (bzw. 100% Nur-Text-Zoom), sieht alles so aus, wie es sein soll und wie es im PDF dann auch ist. Leider ist mir das bei der Bearbeitung viel zu klein (ja, die Augen...) und das ständige Umschalten des Zooms ist auch nicht so toll.
Haben Sie eine Idee?
Hier die Fakten:
Version 7.3.4 4380
H&M auf lokaler Platte, Projekt auf VM, kein Zugriff auf Bildschirmeinstellungen in der VM
Vielen Dank für die Unterstützung _________________ M. Sattler - Software- und Gerätedokumentation für tierärztliche Anwendungen |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Halser
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 255 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: Di Jan 30, 2018 19:18 Titel: |
|
|
Hallo Herr Sattler,
die DPI-Anzahl ist dem Tabelleneditor ziemlich egal, der arbeitet mit der Zoom-Einstellung am unteren Bildschirmrand des Hauptfensters. Der Zoom stellt sich auf die System-DPI automatisch ein, bis Sie ihn manuell ändern. Die Tabellen skalieren mit dem Text mit.
Außer Sie haben in den Programmoptionen unter "Editor" die Option "Disable zoom and scale text only" aktiviert. Das müssen Sie aber extra einschalten. Dann würden sich die Tabellen so verhalten wie von Ihnen beschrieben und am unteren Fensterrand haben Sie statt einer Zoom-Einstellung nur mehr die zwei Optionen "96 dpi" und "120 dpi". _________________ Alexander Halser
Support, Help & Manual
www.helpandmanual.com |
|
Nach oben |
|
 |
M. Sattler
Anmeldungsdatum: 14.06.2016 Beiträge: 97
|
Verfasst am: Mi Jan 31, 2018 10:53 Titel: Ergänzende Anregung (für die Wunschliste) |
|
|
Hallo Herr Halser,
Alexander Halser hat Folgendes geschrieben: |
Außer Sie haben in den Programmoptionen unter "Editor" die Option "Disable zoom and scale text only" aktiviert. Das müssen Sie aber extra einschalten. Dann würden sich die Tabellen so verhalten wie von Ihnen beschrieben und am unteren Fensterrand haben Sie statt einer Zoom-Einstellung nur mehr die zwei Optionen "96 dpi" und "120 dpi". |
Ja, so ist es, "Disable zoom and scale text only" habe ich aktiviert. Damit lasssen sich die Spaltenbreite bei (meinen) 120 dpi eben nicht vernünftig anpassen. Oder andersrum: Schalte ich zum Anpassen der Spaltenbreiten auf (meine) 96 dpi um und danach wieder auf (meine) 120 dpi Arbeitseinstellung, werden die Spalten nicht mehr richtig angezeigt.
Nicht schön, aber wenn man´s weiß...
Bei der Gelegenheit gleich noch eine Anregung:
Beim Verschieben einer Spaltenbegrenzung per Maus werden stets beide Spalten auf fixe Breite gesetzt. Es wäre schön, wenn die zuvor gewählte Einstellung beibehalten wird (z. B. linke Spalte fix, rechte Spalte dynamisch).
Falls möglich, dürfte das auch auch gerne optional sein, zum Beispiel so oder ähnlich:
- nur per Maus = beide Spalten fix (wie gehabt)
- Strg + Maus = linke Spalte fix; rechte Spalte dynamisch
- Shift + Maus = linke Spalte dynamisch; rechte Spalte fix
Vielen Dank für die Umsetzung
 _________________ M. Sattler - Software- und Gerätedokumentation für tierärztliche Anwendungen |
|
Nach oben |
|
 |
Alexander Halser
Anmeldungsdatum: 23.12.2005 Beiträge: 255 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: Mi Jan 31, 2018 13:38 Titel: |
|
|
Hallo Herr Sattler,
darf ich Sie ersuchen, die Option abzuschalten?
Egal wie Sie die Tabellen einstellen, falsch sind sie mit dieser Option immer, denn entweder sind sie bei 96 dpi dann zu groß, oder bei 120 dpi zu klein. Das war eine Übergangslösung, als wir in Version 7 den Zoom implementiert haben. Denn früher, bevor hochauflösende Bildschirme und große DPI-Zahlen in Mode kamen, war das so. Auch in Hilfedateien.
Um jene Anwender mit Version 7 "abzuholen", die wegen besserer Lesbarkeit bisher stets die 120 dpi verwendeten, haben wir den Schalter eingebaut. Damit lassen sich unbearbeitete Hilfeprojekte zumindest so als Hilfe exportieren, wie in Version 6, ohne daß man gezwungen war, die Tabellen alle zu prüfen. Aber wenn Sie die Tabellen ohnehin bearbeiten, dann machen Sie die Option bitte aus. Sie kommen irgendwann nicht darum herum. _________________ Alexander Halser
Support, Help & Manual
www.helpandmanual.com |
|
Nach oben |
|
 |
M. Sattler
Anmeldungsdatum: 14.06.2016 Beiträge: 97
|
Verfasst am: Mi Jan 31, 2018 13:52 Titel: Übergangsweise... |
|
|
Nun denn,
ich glaube mich zu erinnern, dass ich die Option Disable zoom and scale text only wegen eines anderen Problems eingeschaltet habe. Leider sind wir da noch zu keiner Lösung gekommen.
http://helpandmanual-forum.helpdesign.eu/viewtopic.php?p=6500&highlight=#6500
Vielleicht geht es da ja noch weiter.
Vielen Dank für die Unterstützung _________________ M. Sattler - Software- und Gerätedokumentation für tierärztliche Anwendungen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|