 |
Help+Manual-Forum von HelpDesign • Jörg Ertelt Erstes deutschsprachiges Help& Manual-Forum
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DD2712
Anmeldungsdatum: 03.11.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Di Jan 03, 2017 15:26 Titel: Seitenumbrüche im PDF-Export |
|
|
Hallo,
folgender Sachverhalt: Ich habe eine Anleitung sowie eine PDF-Vorlage mit dem Handbuch-Designer erstellt. Nun ist es aber so, dass das Export-Resultat an vielen Stellen nicht wie gewünscht aussieht. Dies liegt vor allem daran, dass die automatischen Seitenumbrüche teilweise ungünstig gesetzt werden.
Nun meine Frage: Was ist die effektivste bzw. sinnvollste Methode, um solche Defizite auszugleichen? Ich weiß, dass man manuelle Seitenumbrüche setzen kann, allerdings müsste man dann jedes Mal in der Vorschau nachgucken, an welchen Stellen ein Umbruch sinnvoll wäre und nach dem Speichern noch einmal das Resultat prüfen.
Vielen Dank im Voraus. |
|
Nach oben |
|
 |
Jörg Ertelt Moderator

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 2570 Wohnort: 73240 Wendlingen
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 12:30 Titel: |
|
|
Guten Tag DD2712,
==
Nun ist es aber so, dass das Export-Resultat an vielen Stellen nicht wie gewünscht aussieht. Dies liegt vor allem daran, dass die automatischen Seitenumbrüche teilweise ungünstig gesetzt werden
==
Grundsätzliches: Help+Manual ist keine Desktop-Publishing-Software, mit der Inhalte perfekt gesetzt werden können. Das ist in den meisten Fällen auch nicht erforderlich angesichts der Publikationen, die mit Help+Manual typischerweise erstellt werden, z. B. Produktanleitungen und Software-Dokumentationen. Deren Inhalte ändern sich oftmals so häufig, dass es auf perfektes Setzen nicht ankommt.
Wenn Seitenumbrüche dazu führen, dass z. B. Listen, Absätze oder Bilder mit Bildunterschriften ungünstig getrennt werden, können die entsprechenden Inhalte zusammengehalten werden: Inhalte markieren > Menüband Einfügen > Abschnitt Absatz > Symbol für Zeilen zusammenhalten und Absätze zusammenhalten. Diese Einstellungen können auch für Formatvorlagen hinterlegt werden: Menüband Einfügen > Abschnitt Formate > Formate bearbeiten > Formatvorlage wählen > Absatzeinstellungen > Zeilen- und Seitenumbruch.
Tabellen werden standardmäßig NICHT zusammengehalten: Tabelleneigeschaften > Seitenumbruch in Tabellen erlauben. Option ggf. abwählen. Diese Option gewählt lassen, wenn Tabellen länger als die Seitenhöhe sind, sonst gehts in der Darstellung schief.
Ansonsten, wie Sie erwähnt haben, manuelle Seitenumbrüche setzen mit dem Nachteil, dass sich bei inhaltlichen Änderungen ungüstige Seitenumbrüche ergeben, die durch entfernen bestehender manueller Seitenumbrüche und hinzufügen neuer Seitenumbrüche korrigiert werden müssen.
Die automatischen Umbrüche können in der .mnl-Datei mit dem Handbuchdesigner aktiviert / deaktiviert werden im Register Topics.
Fazit: Es ist immer eine Abwägung zwischen perfektem Setzen mit entsprechendem Aufwand und einem akzeptablen Setzen mit deutlich geringerem Aufwand. _________________ Viele Grüße
Jörg Ertelt
HELP+MANUAL
:: Testlizenz anfordern
:: Neue Lizenzen kaufen / Lizenzen upgraden
:: Offene und Firmenseminare
SUPPORT
:: Help+Manual-Forum
:: Help+Manual-Knowledgebase
HelpDesign • Jörg Ertelt
Ulrichstraße 1
D-73240 Wendlingen am Neckar
www.helpdesign.eu
 |
|
Nach oben |
|
 |
DD2712
Anmeldungsdatum: 03.11.2016 Beiträge: 21
|
Verfasst am: Mi Jan 04, 2017 13:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich werde dann mal schauen, welche Option in diesem Fall die beste Alternative darstellt. |
|
Nach oben |
|
 |
Jörg Ertelt Moderator

Anmeldungsdatum: 22.12.2005 Beiträge: 2570 Wohnort: 73240 Wendlingen
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|